Tanzen lernen, üben oder perfektionieren in
Rosenheim und Umgebung.
Willkommen im QUEST Dance Club!
Grußwort unserer Schirmherrin, Daniela Ludwig MdB
Liebe Tänzerinnen und Tänzer,
liebe Tanzbegeisterte, liebe Interessierte,
seit nun schon 10 Jahren hält das „Dancefever“ die Mitglieder im Schwung!
Ich gratuliere dem Quest Dance Club e.V. herzlich zum 10-jährigen Jubiläum. Ich habe die Schirmherrschaft sehr gerne übernommen, denn dafür gab es gewichtige Argumente: Fast 500 Füße, die nicht stillhalten wollen, sich flink und mit Leidenschaft übers Parkett bewegen und sich vom Rhythmus der Musik mitreißen lassen. Diese Leidenschaft strahlen Sie alle aus – und sie wirkt ansteckend! Gerade in der heutigen, sehr schnelllebigen Zeit ist Beständigkeit nicht mehr selbstverständlich. Umso mehr freut es mich, dass der Verein stetig wächst und inzwischen mehr als 200 Mitglieder hat – Tendenz steigend.
Der gesamte Verein lebt von einem großen ehrenamtlichen Engagement. Nur durch viel Herzblut ist es möglich, ein so umfangreiches Angebot an Trainings, Kursen und Workshops aufrecht zu erhalten. Hier gebührt vor allem der Vorsitzenden Anita Windsberger und ihrem Vorstandsteam ein ganz großer Dank!
Seit 2013 rocken Sie mit ihrem Verein unsere Stadt. Sie mussten allerhand Hürden meistern, allein die Suche nach geeigneten Räumen war nicht einfach. Erst vor zwei Jahren haben Sie Ihre neuen Räume angemietet. Ein einfacher Raum reicht nicht aus fürs Tanzvergnügen. Da mussten auch ein Schwingparkett, eine Akustikwand und ein Spiegel eingebaut werden. Erst dann war alles perfekt. Bei all diesem Engagement fragen sich Außenstehende vielleicht: Und dieser ganze Aufwand, dies alles „nur“ fürs Tanzen? Für Salsa, Tango, Boogie Woogie und Zumba?
Mit Ihrem Quest Dance Club zeigen Sie uns allen: Es geht um weitaus mehr als ums Tanzen. Denn Tanzen ist nicht nur ein Sport, Tanzen ist Lebensfreude, Begeisterung und auch ein Lebensgefühl. Man denke nur an den Tango Argentino, mit seiner Melancholie und seiner einfühlsamen Musik, an den mitreißenden Boogie-Woogie, der bei älteren Generationen Erinnerungen an damals weckt, oder an die Salsa, von der Sie selbst sagen: „Der Rhythmus, die Seele dieser Musik, ist für das Tanzen geschaffen. Die mitreißenden Klänge lateinamerikanischer Musik bieten die Grundlage für lässige und coole Tanz-Moves.“
Es gibt wenige Sportarten, die Bewegung, Fitness, Leidenschaft, Lebensfreude und Lebensgefühl vereinen – der Tanzsport ist hier ein großes Vorbild.
In Ihrem Dance Club bieten Sie aber weitaus mehr als das. Tanzen hat bei Ihnen auch wichtige soziale Komponenten. Sie vermitteln Tanzen als einen Sport des Miteinanders und des gegenseitigen Feingefühls. Dies sind wichtige gesellschaftliche Aspekte, die Sie hier einbringen und auch den Kindern vermitteln. Ihr Schwerpunkt, so sagen Sie es selbst, liegt auf dem „Sozialen Tanzen“. Die Tänzerinnen und Tänzer können wechseln, ein Mitmachen soll auch ohne Tanzpartner möglich sein. Einsteiger und Schnupperer sind ebenso willkommen wie Tänzerinnen und Tänzer, die das Salsa- oder Boogie-Woogie-Fieber längst gepackt hat.
Mit „Zumba für Kids“ bieten Sie auch Kindern die Möglichkeit, sich beim Sport auszutoben. Bei „Zumba Kids“ gibt es kinderfreundliche Choreos. Bei gemeinsamen Spielen können Buben und Mädchen ihren Spaß und die Freude an der Musik ausleben. Sie fördern damit die Kinder in mehrfacher Hinsicht: Die Kleinsten ab 5 Jahren schulen ihr Gedächtnis, steigern ihre Kreativität und lernen, Gleichgewicht zu halten. Die Kinder bekommen Qualitäten fürs Leben: Respekt, Teamwork und Selbstvertrauen. Das finde ich großartig! Dafür gebührt Ihnen unser aller Dank. Denn die Kinder von heute sind die Erwachsenen von morgen. Und wer weiß: vielleicht wechselt jemand später auch vom schwingenden Parkett aufs politische Parkett. Da sind dann viele der Qualitäten gefragt, die Sie in Ihrem Dance Club vermitteln.
Ich wünsche Ihnen, Ihrem gesamten Team und Ihren Mitgliedern weiterhin viel Erfolg, viel Freude und Leidenschaft fürs Tanzen.
QUEST Dance Club e.V.
Rosenheimer Straße 60c
D-83059 Kolbermoor
+49 (0)8031 289 229
Besuch uns auf Facebook!